Herrschertum
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pergamon — Modell der antiken Akropolis von Pergamon im Berliner Pergamonmuseum Pergamon (griechisch τὸ Πέργαμον, das Pérgamon, seltener ἡ Πέργαμος, die Pérgamos; lateinisch Pergamum) war eine antike griechische Stadt nahe … Deutsch Wikipedia
Ulrich Huttner — (* 19. Mai 1965 in Weilheim) ist ein deutscher Althistoriker. Ulrich Huttner studierte zwischen 1986 und 1991 Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Lateinische Philologie an der Ludwig Maximilians Universität in München. Von 1992 bis 1994… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Weber (Historiker) — Wilhelm Weber (* 28. Dezember 1882 in Heidelberg; † 21. November 1948 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Antigonus (son of Callas) — For other uses, see Antigonus Antigonus of Callas (Ancient Greek: polytonic|Ἀντίγονος Κάλλα) was an ancient Macedonian hetairos from Amphipolis, known through an inscription with a Homeric style epigram of about 300 275 BC, where he commemorates… … Wikipedia
Adolf von Menzel — Adolph von Menzel, 1900 Adolph Friedrich Erdmann von Menzel, geadelt 1898 (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin) war Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhunderts. Sein… … Deutsch Wikipedia
Adolph Friedrich Erdmann von Menzel — Adolph von Menzel, 1900 Adolph Friedrich Erdmann von Menzel, geadelt 1898 (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin) war Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhunderts. Sein… … Deutsch Wikipedia
Adolph Menzel — Adolph von Menzel, 1900 Adolph Friedrich Erdmann von Menzel, geadelt 1898 (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin) war Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Adolph von Menzel — Adolph von Menzel, 1900 Adolph Friedrich Erdmann von Menzel, geadelt 1898 (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin) war Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhunderts. Sein… … Deutsch Wikipedia
Attalos III. — Attalos III. Philometor Euergetes (* 171 v. Chr.; † 133 v. Chr.) war König von Pergamon. Als Sohn von Eumenes II. und der Stratonike folgte er im Jahre 138 v. Chr. Attalos II., der nach dem Tod des Vaters ab 159 v. Chr. sein Vormund war, auf den… … Deutsch Wikipedia
Deér — Josef Deér (auch: József Deér) (* 4. März 1905 in Budapest; † 26. September 1972 in Bern) war ein ungarischer Historiker. Der Sohn eines Apothekers und einer Lehrerin studierte von 1923 bis 1929 an den Universitäten Budapest und Wien Geschichte.… … Deutsch Wikipedia